Liebe Leser!
Herzlich willkommen bei unserer dreiteiligen Steiermark-Edition aus dem Jahr 2009.
Das ist Max.
Das ist Max.

Dieses Jahr hatte ich das Vergnügen zu meinem Geburtstag eine Wanderwoche in der Steiermark zu bekommen, mit von der Partie: Alex und Armin.
(Kommentar: Natürlich war es kein Geschenk, Armin würde sich niemals soweit herablassen.)
Um gleich in die Bildergeschichte einzusteigen vorab noch ein wenig Infos:
Das Gesäuse befindet sich relativ mittig in Österreich und am nördlichen Rand der Steiermark, grenzend zu Nieder- und Oberösterreich.
Das Gesäuse befindet sich relativ mittig in Österreich und am nördlichen Rand der Steiermark, grenzend zu Nieder- und Oberösterreich.

Das Gesäuse bildet mit schroffen Kalkgipfeln und dem Durchbruchstal der Enns den nordöstlichen Teil der Ennstaler Alpen in Österreich. 2002 wurde ein großer Teil des Gesäuses zum Nationalpark erklärt.

Toll, nicht? Schön, dass wir nichts davon hatten! :P
Naja, natürlich hatten wir was davon, aber das Wetter hat uns einiges vermießt, der Rest nahm dann einfach seinen üblen lauf...aber seht selbst!







Das sieht nach einer postapokalyptischen 21. Stunde aus.




Folge: Ich habe an dieser Stelle durch Erstellen von Belichtungsreihen fast zwei Filme verschossen.
Von diesen zwei Filmen kamen bei der Entwicklung ca. 10 Bilder mäßig raus. Gekostet hat mich das 8 Euro. = Epic Fail.

...wer auf Zahnpeeling von Erde steht...








Nachdem wir den nächsten halben Tag mit einer Schlecht-Wetter-Front verbracht haben, entschieden wir uns gegen späten Vormittag für den Aufstieg zur Haindlkarhüttn auf 1121m.




Nachdem ich eine Steirische Hauswurst/Bauernwurst (jedenfalls sehr fettig und hart) verdrückt habe, kam es mir den
restlichen Weg nach oben hoch.
Wiederwärtig.
Ich meine.. aufstoßen ist ja okay, aber nicht, wenn man vor Wurstdunst fast keine Luft mehr bekommt.
Ich war ständig dabei fast zu kotzen.
Nie wieder.
Übrigens, Flo hats vertragen. .__.



Das Wetter spielte mit und es wurde zu dieser Zeit auch ziemlich heiß.

Ich kanns nicht kommentieren, einfach nur starren. '__'

Und natürlich a Hoibe. Und a Weißbier. Und a Jausn. Und..

hier weitere Infos.





Bild für die volle Größe anklicken - das Bild ist groß, es kann also eine Weile dauern, bis es geladen hat.
Der Abstieg verlief anfangs senkrecht mit Steigeisen und Kabel. Nach ca. 20 min konnte der Weg ohne Sicherung begangen werden. Einige Tage zuvor hat ein Unwetter diesen Abstieg etwas durcheinander gebracht, es ging allerdings (auch für eher Unerfahrene wie mich) ganz gut.

Seit auch wieder mit dabei wenn es heißt:
Teil II:
Wie kommt man auf einen Berg und nicht wieder runter?
Oder auch:
Sind das Wolken? Ah.. geh, holn wir uns nen Kasten Bier!
Teil III:
Kinderbadespaß!
Eure
Karo&Flo
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen